Sonntag, 4. September 2016

111 Jahre TuS Einigkeit Hillegossen

Am Samstag feierte der Verein sein 111 jähriges Jubiläum. Dafür wurde groß aufgefahren. Vorab wurde an jeder Ecke Werbung gemacht, damit auch möglichst viele zu Besuch kamen.
Um 14 Uhr begann das Fest und es war definitiv für jedermann etwas dabei.
Viele Attraktionen wurden von den verschiedenen Abteilungen geleitet, die von Groß bis Klein alle begeisterten.
Zum Einen gab es eine Hüpfburg, welche die Aufmerksamkeit der meisten Kinder so sehr beansprucht hat, dass die Eltern Probleme hatten ihre Kinder da wieder wegzubekommen.
Für die Kinder gab es außerdem noch Kinderschminken, ab einer gewissen Zeit sah man also nur noch Kinder mit bunten Schmetterlingsmustern oder Superman herumtoben.
Auf dem Fußballfeld wurden von der Tennis und der Tischtennis Abteilung verschiedene Sachen aufgebaut um ein bisschen sportlich aktiv zu sein.
Ein kleinen Wettkampf gab es ebenfalls bei dem Beachvolleyball Turnier. Hier gab es am Ende eine glückliche Gewinner-Mannschaft der Goldmedaille.
Auch die Kunstturner baten den Gästen des Jubiläums eine tolle Show. Auf einem besonderen 12m langen Air Track präsentierten sie ihre Kunststücke. Am Ende durften auch alle anderen mal austesten wie sich das anfühlt, wenn man über so eine Bahn hüpft.
Bevor mit dem Fußballspiel zwischen der Ersten und der Zweiten Mannschaft quasi das Programm dem Ende zuging, fand noch ein Ballonflug statt. Kinder konnten sich vorher einen Ballon mit Helium befüllen lassen und eine Karte schreiben um diesen dann steigen zu lassen. Der weiteste Ballon kriegt hierbei sogar einen Preis.
Aber selbst hungrig und durstig ging man nicht da raus, denn es gab eine Bratwurst-Bude und einen Getränkewagen. Außerdem wurde in der Kaffeestube, Kaffee und Kuchen angeboten.
Alles in einem war das Jubiläum ein gelungenes Fest und von allen Beteiligten sehr gut organisiert.



 

Freitag, 2. September 2016

Turnen im TuS

Der Freitag ist schlicht gesagt ein reiner Turntag.
Diesen Tag habe ich heute mit dem Eltern-Kind Turnen begonnen, diesmal mit einer größeren Gruppe an Kindern als am Vortag. Hier wurde mir auch direkt eine Aufgabe zugeteilt: Ich sollte die Kinder zu mir nehmen und sie beschäftigen, damit in der Zeit die Eltern alle Geräte aufbauen konnten. Zwei Mütter haben sich liebevoller Weise zu mir gesetzt und mir dabei geholfen die Kinder zu  beschäftigen, da ich am Anfang noch etwas unsicher war,was ich machen soll. Trotzdem hat alles super geklappt. Nachdem alle Geräte aufgebaut waren, konnten sich die Kinder super austoben, was ihnen auch super viel Spaß gemacht hat.
Weiter ging mein Tag mit Mädchen Turnen, zuerst eine Gruppe jüngerer Mädchen mit denen mit Strecksprünge, Hocksprünge und Vorwärtsrollen, sowie Sprünge auf und von einem Kasten gemacht haben. Das ein oder andere Mädchen war noch leicht verunsichert, und suchten eine helfende Hand bei mir. Nach ein paar Runden ging es dann aber auch alleine.
Bei der zweiten Gruppe der Mädchen, war allerdings nicht die volle Gruppengröße erreicht. Die Mädchen turnten nur zu dritt und durften sich deshalb aussuchen was sie machen wollten. Sie entschieden sich für das Trapez und die Ringe. Vorab machten wir eine Namensrunde und erzählten alle von unseren Ferien. Das schöne daran war, dass ich zwei der Mädchen schon aus den Ferienspielen kannte, die ich mit der Hauptjugend in der letzten Ferienwoche betreut hatte.
Als Abschluss meines zweiten Arbeitstages durfte ich den Leistungs-/Kunstturnern zusehen. Das Ganze hat mich sehr beeindruckt, wie selbst die jungen Mädchen schon solch eine Kontrolle über ihren Körper verfügen. Die etwas größeren konnten mir dann schon ein Flic Flac präsentieren. Das hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht dort zuzusehen, da ich Kunstturnen auch nur aus dem Fernsehen kenne. Super finde ich auch wie die Trainerinnen Anja, Nicole und Julia mit der großen Gruppe Mädels klar kommen und ihnen so tolle Dinge beibringen.

Fazit: Der zweite Tag war weniger anstrengend, da ich öfter nur zeitweise mitmachen konnte und sonst zugesehen habe. Dies liegt allerdings daran, dass ich nicht wirklich ein großer Turner bin. Dennoch habe ich mir Mühe gegeben und versucht zu helfen wo ich nur kann.

Donnerstag, 1. September 2016

Der erste Tag

Der erste Tag begann um 15 Uhr mit einer kleinen Einführung in meinen neuen Alltag im TuS Hillegossen. Gleichzeitig wurde auch mein Stundenplan erklärt.
Danach hatte ich direkt die erste Stunde in der Sporthalle. Nämlich Eltern-Kind Turnen mit Sandra. Danach wurden mir von ihr alle Geräte erklärt und die Schränke gezeigt.
Da mein Bundesfreiwilligendienst besonders auf Tischtennis beruht, ging es auch damit weiter. Zu Beginn wurde mit den Trainern und den Kindern ein Aufwärmspiel gespielt und zwar : Zombieball. Den Kindern hat dies sehr viel Spaß gemacht und ebenfalls den Trainern plus mir. Bei dem Tischtennis-Training ergab sich auch gleichzeitig die Chance für mich erste Grundlagen wie zum Beispiel die richtige Schlägerhaltung zu erlernen. Auch wenn ich bereits in der Schule Tischtennis gespielt habe, ist das nun ein ganz anderes Niveau.
Um 19 Uhr folgte eine Besprechung mit meinen Vertrauenspersonen. Diese fand zur Abwechslung nicht in der Geschäftsstelle sondern in der Eisdiele gegenüber statt. Hierbei wurde ich im Verein herzlich mit einem Blumenstrauß begrüßt.
Danach ging ich mit Sven noch zum Damen Tischtennis, wo ich auch selbst mitspielen durfte und so noch mehr Erfahrung sammeln konnte.

Fazit: Der erste Tag war für mich bereits sehr erfolgreich. Von Anfang an habe ich mich in dem Verein sehr wilkommen gefühlt und ich freue mich auf das Jahr im TuS Hillegossen.