Freitag, 2. Dezember 2016

Abschlussprüfungen der C-Trainer Lizenz

Zurzeit befinde ich mich in den letzten Zügen meiner hoffentlich bald erworbenen C-Trainer-Lizenz.
Es gibt 3 Prüfungsbereiche:
1. das Balleimerzuspiel
2. die Bewegungskorrektur
3. die Präsentation/ Erklärung einer Übung am Tisch

Während wir die Prüfungen bearbeiten, müssen wir uns filmen und auf unserem Online-Campus hochladen.
Deshalb sind wir seit einer Woche immer fleißig am filmen, denn es muss ja auch gut sein. Mein Ziel ist es ja die Trainerlizenz zu bestehen.
Aus dem Grund habe ich auch des Öfteren schon Tischtennis-Trainingseinheiten geplant und die dann mit den Kindern durchgeführt.
Zeit habe ich noch bis zum 31.12.2016, bin aber bereits auf einem guten Weg und werde bald die ersten Videos hochladen.

Dienstag, 22. November 2016

Schulentscheid an der Martinschule

Der Gadderbaumer Turnverein hat am Montag einen Schulentscheid an der Martinschule veranstaltet, bei dem ich helfen durfte. Denn Michelle hat mich gefragt und auch Sven fand das gut, da auch bei uns eventuell bald mal so ein Schulentscheid durchgeführt werden soll. Michelle kenne ich ja durch die Seminare beim DTTB und dadurch, dass wir nah beieinander wohnen, haben wir schon öfter zusammen geübt.
Bei diesem Schulentscheid haben erst die Mädchen und Jungen jeder Klasse des 4. Jahrgangs den 1. und 2. Platz erspielt. Am Ende des Tages wurden dann die Schulsieger erspielt.
Meine Aufgabe war es, die Ergebnisse einer Klasse aufzuschreiben und die neuen Spielgegner anzusagen und am Ende das Ergebnis auszurechnen.
Die Kinder haben sehr viel Spaß gehabt und waren ebenfalls sehr ehrgeizig, sodass auch mal ein paar Tranchen flossen.
Nach der Siegerehrung wurde dann abgebaut und ich hab mich verabschiedet, denn ich musste ja noch weiter nach Hillegossen. Hier wartete nämlich noch mein richtiger Arbeitstag auf mich.

Fazit: Auch wenn es ein langer und anstrengender Tag war, hat es mir sehr viel Spaß gemacht. Außerdem freut es mich immer wieder mit den Kindern zu arbeiten und die strahlenden Gesichter zu sehen.

Sonntag, 20. November 2016

Ich geh mit meiner Laterne..

Am Freitag stand eine Änderung in meinem Stundenplan. Daher, dass letzte Woche St. Martin war, wurde von Sandra ein Laternenumzug vom Eltern-Kind Turnen geplant.
Die Kita am Rosenhag hat uns dafür eine Räumlichkeit zur Verfügung gestellt.
Bevor also alle Eltern mit Kindern und Laternen eintrafen, haben wir alles vorbereitet: Früchtetee, Glühwein für die Erwachsenen, Weihnachtsteller mit Gebäck und Heißwürstchen.
Um 16:30 Uhr haben wir dann unsere kleine Runde gestartet. Als wir zurück an der Kita waren, haben wir alle gemeinsam ein Lied gesungen und sind dann hinein ins Warme gegangen. Nach der Stärkung konnten die Kinder toben und die Eltern sich gemütlich unterhalten.

Am Samstag Abend war dann eine Aktion von der Hauptjugend geplant: der Fackellauf.
Leider haben mehrere wegen Erkrankung absagen müssen, weshalb wir nur eine kleine Gruppe waren. Dennoch hat es den Kindern und uns viel Spaß gemacht.
Zum Abschluss haben wir im Schwimmerraum noch Hot Dogs und Kakao zu uns genommen. Nach der Stärkung wurden Spiele rausgeholt die wir dann gemeinsam gespielt haben. Bei Kerzen, Keksen und der bereits weihnachtlichen Stimmung hat auch niemanden die kleine Gruppengröße gestört.

Fazit: Beide Abende haben mir sehr gut gefallen und ich froh und dankbar, dass ich dabei sein durfte.

Montag, 24. Oktober 2016

Sportliche Bildungsstätte Wetzlar

Am Donnerstag hieß es wieder eine Woche Seminar, allerdings nicht in Düsseldorf sondern in Wetzlar. Diesmal waren wir aber nur 15, da die gesamte Gruppe auf 2 Termine aufgeteilt wurde. Bereits früh morgens hab ich mich auf den Weg gemacht, aber nicht alleine, denn ich bin mit 2 Freundinnen zusammen gefahren die ich beim letzten Seminar kennengelernt habe.
Die ganzen Tage wurden wir ausführlich auf unsere Abschlussklausur vorbereitet, die am Sonntag stattfand. Neben dem ganzen Lernen wurde aber der Spaß nicht vergessen. Oft haben wir Gruppenarbeiten gemacht, in denen wir auch mal kreativ sein mussten. Außerdem haben wir gemeinsam Spiele gespielt, z.B. Menschenmemory. Aber auch in der Halle haben wir einige Spiele gespielt, die der ganzen Gruppe viel Spaß bereitet haben.
Unsere Gruppe hatte zusätzlich noch das Glück, dass die Tischtennis EM war. Also haben wir per Live Stream gemeinsam die Deutschen Spieler verfolgt. Zu einem Spiel von Timo Boll haben wir sogar eine Analyse vorgenommen.
Der krönende Abschluss des Seminars war dann nur, dass alle 15 Teilnehmer die Abschlussklausur bestanden haben.
Den letzten Abend haben wir noch einmal alle gemeinsam verbracht und gleichzeitig in den Geburtstag eines Teilnehmers reingefeiert.
Am letzten Tag waren wir dann noch einmal in der Halle und haben Tischtennis gespielt. NAch dem Mittagessen haben sich alle verabschiedet und den Heimweg angetreten.

Fazit: Mein Wunsch, während des BFD Freunde zu finden, hat sich definitiv bereits erfüllt.



Während des Spaßtuniers

Meine neuen Freundinnen :)

Die Trainingseinheit meiner Gruppe

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Herbstferien

Die letzten 2 Wochen waren für alle Schulkinder Herbstferien, was für mich bedeutete, dass ich leider nicht besonders viel zu tun hatte. Hinzu kam, dass vom 10.10-13.10. die Halle gesperrt war.
Am Donnerstag ging es dann aber für mich wieder richtig an die Arbeit und nicht bloß von Zuhause. Denn da bin ich in die Kita Stettiner Str. gefahren wo 2 Sportgruppen auf mich warteten. Mit denen habe ich eine Bank zur Wippe umgebaut oder bloß Fangspiele gespielt. Aber auch von einem Kasten herunterspringen hat ihnen gefallen.
Danach bin ich dann in die Turnhalle in Hillegossen gefahren und habe dort mit Sandra zusammen ein Eltern-Kind-Angebot für eine weitere Kita vorgenommen.
Gestern morgen habe ich zusammen mit Lea (Hauptjugend) eine Art Ballschule für 12 kinder angeboten. Die Kinder waren begeistert von den vielen Ballspielen und dass sie einmal einen Tennisschläger in der Hand hatten. Dazu gaben sie uns nur positives Feedback. Auch wir hatten sehr viel Spaß daran mit den Kindern zusammen zu spielen.
Am Nachmittag stand dann das TT-Training auf dem Programm. Bedingt durch die Ferien waren allerdings nicht viele Kinder dabei. Weshalb ich an einem Tisch das Balleimertraining durchführen sollte. Dies war nicht nur für die Schüler, sondern auch für mich eine gute Übung.
Am Abend dann hat die Hauptjugend noch etwas Sport gemacht. Da wir nur zu 6 waren, haben wir Matten-Rugby und Fußball gespielt und waren dann nach 1 1/2 Stunden ziemlich außer Atem.

Heute habe ich dann noch mit Madlene Kinder und Erzieherinnen aus der Kita Stettiner Str. empfangen, mit denen wir verschiedene Geräte aufgebaut haben, wie z.B. etwas zum Klettern, zum Herunterspringen oder zum Balancieren.

Fazit: Auch wenn die Wochen nicht sehr stressig für mich waren, hat es mir dennoch sehr Spaß gemacht mit den Kindern zu arbeiten und zu spielen. Außerdem habe ich mittlerweile einen Alltag gefunden und mich sehr gut eingelebt.

& jetzt fahre ich morgen erstmal zu meinem nächsten Seminar nach Wetzlar